Veröffentlicht am Mittwoch, 19. November 2025
Lesung / Gespräch mit Leon Erlenhorst
Fake News aus Moskau: Putins Angriff auf Deutschland.
Wussten Sie, dass die Ukraine die Waffen, die sie aus Deutschland kostenlos erhält, sofort an die Hamas weiterverkauft, die damit Juden in Israel ermordet? Nein? Gut so! Denn es stimmt natürlich nicht. Es ist eine der Falschmeldungen, mit denen Moskau versucht, die politischen Debatten in Deutschland zu manipulieren. Der ehemalige Diplomat Arndt Freytag von Loringhoven und der Philosoph Leon Erlenhorst haben ein Buch darüber geschrieben, wie der Kreml über Geheimdienste, Medienkanäle, Bots und Trollfabriken in sozialen Netzwerken Fake News in die Welt setzen lässt und damit faktenbasierte Informationskanäle sabotiert.
„Putins Angriff auf Deutschland“ ist eine umfassende Analyse russischer Desinformationsstrategien, Propaganda und Cyberattacken. Auf Einladung der Phronesis Diskurswerkstatt erläutert Leon Erlenhorst am 3. Dezember im Musiksaalgebäude in Falkensee, wie Putins Informationskrieg mit Falschinformationen zu Themen wie Migration, Covid 19, Rechts- und Linksextremismus, Ukraine- oder Gazakrieg funktioniert. Eine neue Form der hybrider Kriegsführung, die dazu dienen soll, sachliche Diskurse zu manipulieren und so das Vertrauen in die Demokratie zu zerstören.
3. Dezember 2025
Musiksaalgebäude Falkensee
Am Gutspark 5, 14612 Falkensee
Beginn: 19.00 Uhr
Eintritt frei - Bitte buchen Sie hier ein kostenfreies Ticket
In Kooperation mit Phronesis-Diskurswerkstatt und care4democracy e.V.
Veröffentlicht am Freitag, 17. Oktober 2025
Falkensee bekennt Farbe
Start der Aktivierungsphase
das städtische Bündnis „Falkensee bekennt Farbe“ startet in die Aktivierungsphase und Sie sind herzlich eingeladen sich selbst und Ihre Ideen für ein gutes, demokratisches Miteinander einzubringen.
Bitte kommen Sie am 13.11.25 um 18:00 Uhr in das ASB-Mehrgenerationenhaus – Ruppiner Str. 15 – 14612 Falkensee. Gemeinsam, mit hoffentlich vielen Unterstützerinnen und Unterstützern, suchen wir nach (niederschwelligen) Möglichkeiten das Bündnis bekannt und wirksam zu machen.
Grundlage des Bündnisses ist die Präambel von FBF. (siehe unten)
Bringen Sie gerne den ausgefüllten „Laufzettel“ (s.u. - für Ihre Ideen und Anregungen) zum Treffen mit, oder – falls Sie nicht teilnehmen können – senden sie ihn per Mail zurück an: stefan.settels@asb-falkensee.de
Veröffentlicht am Donnerstag, 16. Oktober 2025
Lesung / Gespräch mit Ines Geipel zu ihrem Buch "Fabelland"
Enttäuschte Hoffnung? - 35 Jahre nach dem Fall der Mauer. Ines Geipel liest aus ihrem Buch „Fabelland“
Der 9. November 1989. In Berlin fällt die Mauer. Es ist der glücklichste Moment in der deutschen Geschichte. Ines Geipel ist bereits im Sommer in den Westen abgehauen und erlebt den Zeitriss, die Hoffnungen und Aufbrüche als Studentin in Darmstadt. 35 Jahre danach erinnert sie sich: Wie fühlte er sich an, dieser historische Moment des Glücks? Wie erzählen wir uns heute Ost und West und die Vereinigung von DDR und BRD? Woher kommt der Zorn, woher die Verleugnung, wenn es um den aktuellen Zustand des Landes geht? Mit großer Klarheit und Offenheit geht Ines Geipel in ihrem Buch „Fabelland“ noch einmal zurück. Zurück in die politische Umbruchslandschaft nach 1989, in die eigene Familie, zurück in all die verstellten, besetzten Räume der Erinnerung, zurück zu den Verharmlosungen und Legenden, die die Gegenwart vergiften. Ein Buch, das auf die Frage zuläuft: Können die Deutschen ihr Glück auch verspielen?
Ines Geipel, Jahrgang 1960, ist ehemalige DDR-Spitzensportlerin und heute Professorin für deutsche Verskunst an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin. Sie liest aus ihrem im vergangenen Jahr erschienen Buch „Fabelland“.
Wann: 6. November 2025 - Beginn: 19 Uhr
Wo: Creatives Zentrum "Haus am Anger", Theatersaal
Falkenhagener Str. 16, 14612 Falkensee
Kostenfreie Anmeldung unter diesem link.
